 |

Meinungsumfragen zur Wiedervereinigung (1951-89)
Bevölkerungsumfragen in der Bundesrepublik zeigten eine weit verbreitete Skepsis, daß eine Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten in absehbarer Zeit stattfinden würde, doch angesichts der Reformbewegungen in der Sowjetunion und in Polen stiegen die Hoffnungen 1989 im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten an. |
|
Seite 1 von 1
Frage: „Rechnen Sie, daß die Trennung zwischen der DDR und der Bundesrepublik in absehbarer Zeit fortfällt und wieder ein gemeinsames Deutschland entsteht?“ | 1951 % | 1952 % | 1953 % | 1954 % | 1955 % | 1956 % | 1957 % | 1958 % | 1959 % | 1973 % | 1983 % | 1989 % | Ja, sicher | 10 | 6 | 18 | 13 | 9 | 10 | 10 | 4 | 5 | 2 | 2 | 6 | Ja, vermutlich | 17 | 15 | 25 | 24 | 18 | 22 | 21 | 14 | 16 | 7 | 5 | 17 | Ungewiß | 36 | 41 | 36 | 43 | 43 | 43 | 39 | 46 | 51 | 32 | 33 | 44 | Nein | 28 | 28 | 16 | 16 | 27 | 22 | 27 | 34 | 24 | 53 | 60 | 33 | Keine Angaben | 9 | 10 | 5 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 4 | 6 | -- | 1 | Quelle: „Wiedervereinigung als Möglichkeit im Zeitvergleich (1951-89)“, in Erwin K. Scheuch, Wie deutsch sind die Deutschen? Eine Nation wandelt ihr Gesicht. Bergisch Gladbach, 1991, Tabelle 43, S. 201.
|
erste Seite
|
<
vorherige Seite
|
nächste Seite
> |
letzte Seite
|
|
|
 |