GHDI logo


Eine Predigt an die Laien in ihrer eigenen Sprache – Johann Geiler von Keysersberg, Die Emeis (20. März 1508)

Johann Geiler von Keysersberg (1445-1510) war der einflussreichste Prediger der Vorgängergeneration Luthers. Geiler nutzte seine Kanzel in Straßburg dreißig Jahre lang, um die Bürger zu ermahnen und für die Reform von Kirche und Gesellschaft zu wirken. Seine Predigten in Latein und Deutsch stellen den bedeutendsten Quellenkorpus zur Alltagsreligion dieser Epoche dar. Der hier wiedergegebene Text stammt aus seinem Predigtzyklus Die Emeis (Die Ameisen), in dem Ameisen das Modell gesellschaftlicher Organisation darstellen. Geiler, dessen Denken stark vom Kommunalismus geprägt war, sieht die Kirche als Ort des Austauschs geistlicher Güter (d.h. Gebete, Sakramente), die sowohl vom Klerus als auch von den Laien dargebracht werden und materieller Güter, mittels derer die Laien den Klerus versorgen.

Druckfassung     Dokumenten-Liste vorheriges Dokument      nächstes Dokument

Seite 1 von 5


Am Montag nach der alten Faßtnacht Prediget Doctor Keysersperg die Sybend Eigentschafft der Emeißen, ist von Bauwen.

Die sybend eigentschafft der Emeißen ist (Edificatio) Bauwung, das dy Emeissen bauwen ir hauß im haufen und machen ynwendig auch gebeukamern, und decken die selben kamern den bauw und ir hauß also gemacht mit den bletern, die sie abgenagen hon und hinyn gedünsen, und die ding, die thůn sie alesament on ein fürer und on ein kunnig, sie werden von niemans gelert dann allein von got dem herren. Du sprichst, was sol ich hie lernen.

Das erst sol erlernen hie und verstond bei den Emeissen huffen und bei irem baw Die versamlung der gantzen cristenheit. Als wan der bapst zammen berufft die geistlichen und weltlichen prelaten, als weit die gantz welt ist, als geschickt in eim consilio, da berüfft man sie zesammen. In eim semlichen (consilium) sollen sie sich halten beieinander und thun, wy ich jetz gesagt hab, als die ömeissen thun, und wan sie nit die ömeiß für sich nemen und von ir leren, so schlaffen [schaffen?] sie nüt. Zů dem ersten: so bauet die Emeiß ein hauß und richt es uff. Also die in einem (Consilium) sollen bauen und uffrichten das hauß der gantzen cristenheit, das man darin möge got dienen. Ir wisen wol das da ist ein zwyfeltige cristenheit, ein streitbar, als wir hie in diser cristenheit seind, wir fechten und streitten und ligen zů feld. Die ander cristenheit seind die ausserwölten in gotes reich, die hond jetz überwunden und triumphieren dy erst cristenheit. Dise heilige versamlunge sollen sy bauwen, bessern, bletzen, ob etwas daran zerbrochen wer, durch reformieren. Das ander, das die Emeißen thun ist, das sie inwendig gemach darin machen, also die in eim (consilio) sollen in der cristenheit in bau machen, die ständ uffrichten und ordnen, das man darin halten die zehen gebot gottes und auch sein rat.

Zů dem dritten: So gedenck [gedeck?] die ömeissen mit bletern ir gebeu wider hitz und kelt. Also in eim (consilio) sol man die armen decken. Das ist, wider die hitz der laster stryten, daz sy abgestelt werden, auch sie decken wider die kelte der anfechtung des bößen geistes und wider die schlangen, die er seber [selber?] ist, die da kroch und wolt zů got gekrochen sein, da er uß dem hymmel gestossen ward. Zů dem fierden: So thůn dy ömeißen die ding alle on ein lerer, nieman fürt sie dan allein got. Also got der heilig geist sol die lernen in einem (consilio) unnd sunst niemand.

erste Seite < vorherige Seite   |   nächste Seite > letzte Seite